Unser abacus Portfolio – Teil 1

Quelle: Fondsnet/abacus

Hiermit startet die Serie zu unserem abacus Portfolio! Zukünftig werden wir hier und auf unserer Facebookseite in regelmäßigen Abständen immer wieder einen Einblick zur Entwicklung unseres Depots geben.

Anfang 2019 haben wir unser abacus Portfolio ins Leben gerufen und fiktiv 100.000 € angelegt. Mittlerweile sind daraus mehr als 114.000 € geworden. Das ist eine jährliche Rendite von fast 9,5% vor Steuern.

Durch die schwierige Corona Zeit, die auch an den Börsen für jede Menge Wirbel gesorgt hat, sind wir bisher sehr gut gekommen. Das liegt unter anderem daran, dass wir eine gute Mischung der Anlagen gefunden haben. Wie sich unsere Anlage weiterentwickelt, werden wir genau beobachten und hier für Sie festhalten.

Bestände

Quelle: Fondsnet
Quelle: Fondsnet/abacus

Depot eröffnen
Auch mit geringeren Beträgen kann das Depot über uns eröffnet werden. Nehmen Sie dafür Kontakt mit Ihrem abacus Experten Steffen Schneider auf!

Facebook
Twitter
LinkedIn

Letzte Beiträge

Allgemein

Warum es sinnvoll ist, für Maklerleistungen auch Honorare zu zahlen

Von einer Versicherung erwartet ihre Kundschaft vor allem eine feste Absicherung und ein wechselseitiges Vertrauen. Deshalb entscheiden sich viele Menschen im Suchprozess für jemanden, der sie unabhängig berät, den Überblick behält und im Fall der Fälle für sie da ist.

In meiner Erfahrung werden wir jedoch immer häufiger proaktiv gefragt, was die Beratung kosten wird, weil die Erkenntnis wächst, dass Dienstleistung – besonders hochwertige – etwas kostet, kosten darf und vielleicht auch kosten muss. Gleichzeitig ist unklar: wofür genau muss oder soll ich zahlen? Und warum soll ich für den Makler zusätzlich ein Honorar zahlen – er bekommt doch schon Courtagen?

Weiterlesen »
Altersvorsorge

Riester – Der gläserne Tresor         

Wer einen Riester-Vertrag in der Vergangenheit abgeschlossen hat, hat damit in der Regel die Absicht verfolgt, die eigene Altersvorsorge aufzubessern.
In dem Glauben für den Lebensabend vorzusorgen fließt monatlich, regelmäßig ein fester Betrag (max. 163,–) in den Vertrag. Im Mai jeden Jahres kommt dann noch die staatliche Zulage dazu. Doch funktioniert das auch wirklich so?

Weiterlesen »