Macht investieren jetzt Sinn?

Blog_Sparplan_bei_fallenden_Kursen/ Michelle Barth/ www.canva.com

Viele Anleger sind aufgrund der fallenden Kurse verunsichert und scheuen den Blick auf das eigene Depot. Doch warum Sie sich gerade jetzt nicht aus der Ruhe bringen lassen sollten und warum Sie von den sinkenden Kursen profitieren, erfahren Sie in diesem Blog.

Es gibt zwei mögliche Szenarien, welche sich auf dem Kapitalmarkt abzeichnen könnten. Doch in beiden Fällen ergibt sich eine Chance für Ihre Depotentwicklung.

  1. Weiter fallende Kurse: Sowohl für bestehende Sparpläne als auch neue Sparpläne resultieren günstige Kaufvoraussetzungen, da Sie aufgrund der gesunkenen Kurse für Ihre Sparrate nun mehr Anteile erhalten
  2. Steigende Kurse: Da der Abstand zu den Höchstkursen aktuell bei bis zu 50% liegt, können Sie langfristig wieder mit höheren Depotrenditen rechnen

Wir zeigen Ihnen dies anhand eines Beispiels zum Thema Tanken:

Beispiel_Tanken_Cost_Average/ Michelle Barth/ www.canva.com

→ Wie sie sehen, führt eine immer gleiche Rate bei schwankenden Kursen zu einem positiven Durchschnittskosteneffekt, auch Cost-Average-Effekt genannt. Aus diesem Grund sollten Sie im besten Fall Ihre Sparrate bei fallenden Kursen, wie es aktuell zu beobachten ist, nicht verringern oder aussetzen.

Das Beispiel ist im Folgenden nochmal grafisch aufbereitet:

Cost_Average_Effect/ Nico Wehrberger/ Excel

→ Die orange Kurve, welche den Festbetrag von 17,50 EUR abbildet, bewegt sich nach dem ersten Jahr über der blauen Kurve. Der Verbraucher, der sich also für die orange Variante entscheidet, profitiert dadurch, dass er bei günstigen Benzinpreisen bzw. niedrigen Einkaufskursen mehr Benzin bzw. mehr Aktienanteile erhalten hat. Übertragen wir dies also auf ein langfristiges Investitionsvorhaben, sind sinkende Kurse eine gute Chance um langfristig höhere Renditen zu erzielen – und das ganz unabhängig von kurz- oder mittelfristigen Kursschwankungen.

Insofern ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt, um langfristig in einen Sparplan zu investieren. Insbesondere aufgrund der hohen Inflationsrate von fast acht Prozent sollten Sie Ihr Kapital und sich vor Kaufkraftverlust schützen. Haben Sie daher Ihre langfristigen Spareinlagen auf einem Sparbuch verwahrt, wird Sie die Entwertung treffen. Selbst bei einem zukünftigen Sparzins von ein bis zwei Prozent wird Ihr Guthaben bei einer Inflation von bis zu acht Prozent in den kommenden Monaten massiv entwertet werden. 

Vereinbaren Sie daher gern einen Beratungstermin mit uns und wir schauen gemeinsam, wie wir Ihr Kapital nach Ihren Vorlieben schützen.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Letzte Beiträge

Allgemein

Warum es sinnvoll ist, für Maklerleistungen auch Honorare zu zahlen

Von einer Versicherung erwartet ihre Kundschaft vor allem eine feste Absicherung und ein wechselseitiges Vertrauen. Deshalb entscheiden sich viele Menschen im Suchprozess für jemanden, der sie unabhängig berät, den Überblick behält und im Fall der Fälle für sie da ist.

In meiner Erfahrung werden wir jedoch immer häufiger proaktiv gefragt, was die Beratung kosten wird, weil die Erkenntnis wächst, dass Dienstleistung – besonders hochwertige – etwas kostet, kosten darf und vielleicht auch kosten muss. Gleichzeitig ist unklar: wofür genau muss oder soll ich zahlen? Und warum soll ich für den Makler zusätzlich ein Honorar zahlen – er bekommt doch schon Courtagen?

Weiterlesen »
Altersvorsorge

Riester – Der gläserne Tresor         

Wer einen Riester-Vertrag in der Vergangenheit abgeschlossen hat, hat damit in der Regel die Absicht verfolgt, die eigene Altersvorsorge aufzubessern.
In dem Glauben für den Lebensabend vorzusorgen fließt monatlich, regelmäßig ein fester Betrag (max. 163,–) in den Vertrag. Im Mai jeden Jahres kommt dann noch die staatliche Zulage dazu. Doch funktioniert das auch wirklich so?

Weiterlesen »