Sind Immobilien als Kapitalanlage noch rentabel?

Die Zinsen befinden sich derzeit in einem historischen Tiefstand – das hat in zweierlei Hinsicht Auswirkungen: Erstens leidet die Rentabilität von klassischen Kapitalanlagen wie Staatsanleihen oder Aktien – Anleger flüchten in reale Werte – zweitens können Darlehen zu besseren Konditionen bei der Bank aufgenommen werden. Grund für den Tiefstand ist u. a. nicht zuletzt die Corona-Pandemie, worauf hin die Notenbanken der Wirtschaft mehr Geld zur Verfügung gestellt haben.

Auch die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt spricht für den Erwerb einer Anlageimmobilie. Der deutsche Immobilienmarkt befindet sich derzeit nämlich Experten zufolge in einem längst überfälligen Aufholprozess. Steigende Preise für Anlageimmobilien sind daher in einigen Gegenden wie Berlin, Hamburg, München oder Frankfurt vorprogrammiert. Dies schlägt sich in einer hohen Rendite wieder – bis zu vier Prozent nach Steuern sind durchaus drin.

Im Klartext: Die Immobilienpreise sind momentan günstig – das gilt für Häuser als auch für Wohnungen. Zusätzlich können auch die Kredite, die zur Finanzierung dienen, günstig aufgenommen werden, weil die Zinsen so tief wie nie sind. Auf langfristige Sicht werden die Immobilienpreise aber wieder steigen. Das bedeutet eine klare Wertsteigerung für das Vermögen eines Käufers.

Also, ja: Immobilien sind besonders jetzt so rentabel wie nie.

Sie haben Ihre Traumimmobilie oder ein optimales Anlageobjekt gefunden? Dann finden wir die passende Finanzierung: Unsere abacus-Experten unterstützen Sie gern:

Nico Wehrberger für Schleswig-Holsteinische Immobilien,
Steffen Schneider für Immobilien in und um Hamburg.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Letzte Beiträge

Allgemein

Warum es sinnvoll ist, für Maklerleistungen auch Honorare zu zahlen

Von einer Versicherung erwartet ihre Kundschaft vor allem eine feste Absicherung und ein wechselseitiges Vertrauen. Deshalb entscheiden sich viele Menschen im Suchprozess für jemanden, der sie unabhängig berät, den Überblick behält und im Fall der Fälle für sie da ist.

In meiner Erfahrung werden wir jedoch immer häufiger proaktiv gefragt, was die Beratung kosten wird, weil die Erkenntnis wächst, dass Dienstleistung – besonders hochwertige – etwas kostet, kosten darf und vielleicht auch kosten muss. Gleichzeitig ist unklar: wofür genau muss oder soll ich zahlen? Und warum soll ich für den Makler zusätzlich ein Honorar zahlen – er bekommt doch schon Courtagen?

Weiterlesen »
Altersvorsorge

Riester – Der gläserne Tresor         

Wer einen Riester-Vertrag in der Vergangenheit abgeschlossen hat, hat damit in der Regel die Absicht verfolgt, die eigene Altersvorsorge aufzubessern.
In dem Glauben für den Lebensabend vorzusorgen fließt monatlich, regelmäßig ein fester Betrag (max. 163,–) in den Vertrag. Im Mai jeden Jahres kommt dann noch die staatliche Zulage dazu. Doch funktioniert das auch wirklich so?

Weiterlesen »